
Es war einer dieser frostigen Winterabende, an denen der Wind die Fenster zum Klingen bringt und der Himmel wie mit Zuckerguss überzogen ist. Doch in einer kleinen Wohnung, irgendwo zwischen Katzenminze und Bücherregal, saß Miko – eingekuschelt auf seiner neuen Lieblingsdecke am Fenster.
Die Decke war weich wie ein Wölkchen, beheizbar (was Miko sehr zu schätzen wusste), und genau dort platziert, wo man den besten Blick auf den schneebedeckten Innenhof hatte. Von dort beobachtete er Schneeflocken, die tanzten wie leise Musik – und manchmal auch das rotbraune Eichhörnchen, das immer kurz vor Sonnenuntergang vorbeihuschte.
Doch was diesen Winter besonders machte, war nicht die Decke. Es war das kleine Mädchen im Nachbarhaus. Jeden Nachmittag kam sie ans Fenster, um Miko zuzuwinken. Erst war es ein schüchternes Heben der Hand, dann lächelte sie – dann kam der erste selbst gebastelte Brief, den sie ans Fenster klebte: „Hallo Katze. Du bist mein Freund.“
Miko schnurrte, als hätte er’s verstanden. Und ja – wahrscheinlich hatte er das auch.
Am nächsten Tag legte Mikos Mensch einen kleinen Gruß zurück: Eine Postkarte mit einem Foto von Miko darauf und einem Lächeln aus Samtpfote. Danach wurden Briefe getauscht, gemalt, gewinkt. Es war eine ganz eigene Freundschaft – wortlos und doch voller Wärme.
Der Winter verging. Die Sonne kam zurück. Doch am Fenster lag Miko immer noch – auf seiner weichen Decke, in seiner kleinen Welt, die irgendwie größer geworden war.
Fazit: Manchmal braucht es nicht viel, um Herzen zu verbinden. Eine kuschelige Decke. Ein Fensterplatz. Und vielleicht ein kleines Mädchen mit einem großen Herzen. Und wenn du deiner eigenen Katze so einen Ort schenken möchtest – dann weißt du jetzt, wo du ihn findest.
